Pressespiegel

2022

Tagesschau

Zu wenig Frauen in der Digitalwirtschaft

07.03.2022

Frauen sind in der IT- und Digitalwirtschaft weiterhin stark unterrepräsentiert. Das liegt unter anderem daran, dass in vielen Unternehmen niemand für Gleichstellung verantwortlich ist, wie eine neue Studie zeigt.

ZEIT Online

Weniger Chefinnen in mittelständischen Firmen

07.03.2022

Die Zahl der Managerinnen im Mittelstand sinkt: Nur 16 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen wurden 2021 von Frauen geführt. Ein Grund ist auch die Pandemie.

ZEW

Equal Pay Day 2022 – gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt

06.03.2022

Der 7. März 2022 markiert in Deutschland symbolisch den Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern. Denn berücksichtigt man die aktuelle Lohnlücke von 18 Prozent, arbeiten Frauen statistisch 66 Tage unentgeltlich. In der 18. Folge des #ZEWPodcasts „Wirtschaft · Forschung · Debatten“ beschreibt ZEW-Ökonomin Prof. Dr. Melanie Arntz die verschiedenen Ursachen der geschlechtsspezifischen Lohnlücke. Außerdem spricht sie über den EU-Aktionsplan für Gleichstellung, das Elterngeld und die Herausforderungen der Digitalisierung.

Böckler Impuls

Zähe Fortschritte

03.03.2022

In vielen Bereichen geht es voran mit der Geschlechtergerechtigkeit. Doch Bremsklötze sind nach wie vor die traditionelle Arbeitsteilung, die Präsenzkultur und ungleiche Berufsbewertungen.

ZEIT Online

Auf dem Rücken der Frauen

01.03.2022

Die Pandemie werde die Gleichberechtigung zurückdrehen, schrieb Jutta Allmendinger hier vor zwei Jahren. Inzwischen zeigen Studien überdeutlich: Es stimmt leider.