Stadt Witten
Prädikate
- Prädikatsträger
- 2019 und 2022
- Current
- 2. Prädikat
Portrait
Die Stadt Witten ist eine kommunale Gebietskörperschaft im Herzen des Ruhrgebiets. Mit knapp 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Witten eine große kreisangehörige Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises. Ihr Anspruch: „Witten, die lebendige und vielfältige Stadt im Ruhrgebiet“.
Die Verwaltung beschäftigt 1.534 (2019: 1.407) Personen, darunter 57 (2019: 59) Prozent Frauen. In Führungspositionen arbeiten 54 Männer und 60 Frauen (2019: 55 Männer und 49 Frauen). Der Anteil an Frauen in Führungspositionen konnte somit von 47 auf 53 Prozent innerhalb der letzten drei Jahre gesteigert werden. Vier Männer und 18 Frauen führen in Teilzeit.
Bei der Stadt Witten wird das Engagement für Chancengleichheit von der Vision "Chancengleichheit und Geschlechter-Empowerment als Selbstverständlichkeit" getragen. Es gibt gemeinsame Werte als festen Bestandteil in der Kultur der Stadtverwaltung. Führungskräfte werden als „Kulturpromotoren“ gesehen, die die Umsetzung in ihren Teams hin zum Wirgefühl verantworten. Der Fokus liegt insbesondere auf weiblichen Karrieren und Female-Empowerment am Arbeitsplatz. Die gemeinsam gelebten Werte sowie die Wertschätzung der Chancengleichheit werden sich nach Ansicht der Stadt als „ein unternehmerischer Erfolgsfaktor sowie motivationaler Effekt für die Verwaltung zeigen“.
Die strukturelle und strategische Verankerung von Chancengleichheit und Integration in Planungs- und Steuerungselemente zur Organisationsentwicklung ist bereits sehr gut gelungen. Neu entwickelt wird derzeit eine Gender-Checkliste, die den Führungs- und Fachkräften helfen soll, die Gleichstellungsrelevanz von sozialen, personellen und/ oder organisatorischen Maßnahmen einzuschätzen.
Deutlich sichtbar ist auch die vorbildliche Integration in die Organisationskultur und das gesellschaftspolitische Bekenntnis zu Chancengleichheit. Die Haltung zu Gleichstellung und Chancengleichheit wird in Stellenausschreibungen veröffentlicht und ist Bestandteil der Auswahlverfahren: Es werden Fragen zu den Möglichkeiten des Hinwirkens auf die Chancengleichheit sowohl zum fachlich/inhaltlichen Teil der zu besetzenden Tätigkeit gestellt als auch insbesondere bei Führungskräften zu Fragen der Personalführung. Es gibt verschiedene öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen zu verschiedenen/wiederkehrenden Anlässen und Themen, wie dem Equal Pay Day, dem Internationalen Frauentag oder dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen – teilweise in Kooperation mit anderen Stellen. Zahlreiche andere bewusstseinsbildende Maßnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit machen das Engagement weit sichtbar.
Schwerpunkt in der ausgezeichnet aufgestellten Personalarbeit ist die Personalentwicklung. Die gezielte Förderung der Mitarbeiter*innen unter Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse und Qualifikationen zur Erfüllung der Ziele der Verwaltung steht im Mittelpunkt. Coaching für Führungskräfte, „Erfolgreich leiten - Performancetraining für Frauen in Führung 2020", kollegiale Beratung sowie Programme zur Nachwuchs- und Führungskräfteentwicklung sind hier konkrete Beispiele.
Im sehr gut aufgestellten Aktionsfeld Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben liegen die Schwerpunkte vor allem in der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeit und -ort sowie der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Bei der Ausweitung der schon vor der Corona-Pandemie bestehenden Möglichkeit für Homeoffice ist die Zielsetzung, es insbesondere Frauen zu ermöglichen, die Reduzierung der Arbeitszeit so gering wie möglich zu gestalten, aber auch für Männern die Beteiligung an der Familien-/Care-Arbeit attraktiv zu machen bzw. zu ermöglichen. Hierzu wurde eine FAQ für Mitarbeitende und Führungskräfte zum Thema „Arbeiten und Kommunikation im Homeoffice“ erstellt. Mit einer Dienstvereinbarung wurde nun auch der Rahmen für eine flexible Gestaltung der Arbeit geschaffen. Außerdem gibt es Angebote, die eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege unterstützen: Beratungen und Seminarangebote während der Arbeitszeit sowie eine monatliche zweistündige Dienstbefreiung für die Wahrnehmung von Terminen im Rahmen der Pflege naher Angehöriger.
Wie schon in den vorherigen Aktionsfeldern sichtbar wird, ist der Stadt Witten partnerschaftliches, kollegiales Verhalten am Arbeitsplatz ein gelebter Wert. Es gibt verschiedene (Beratungs-)Stellen und Ansprechpersonen für Diskriminierung und sexualisierte Gewalt für die Mitarbeitenden, aber auch für Bürgerinnen und Bürger. Die Entwicklung eines umfassenden Gewaltschutzkonzeptes ist ein wichtiges Vorhaben. Bereits eingeführt wurde ein System (angelehnt an das Aachener Modell), das die Mitarbeitenden insbesondere vor Gewalt und Diskriminierung durch Bürger*innen schützen soll.
Allgemeine Informationen
- Bundesland
- Nordrhein-Westfalen
- Ort
- Witten
- Organisationsbereich
- Verwaltungen & Verbände
- Branche
- Behörden & Verwaltungen
- Anzahl der Mitarbeiter*innen
- 1534
Contact
- Internetauftritt
- http://www.witten.de/