Leibniz-Institut für ökologische Raumentwickung e. V. (IÖR)

The database is only available in german language. Please change your language to "Deutsch" in order to access the database.

Prädikate

Prädikatsträger
2012, 2015, 2018, 2021 und 2024
Nachhaltigkeitspreis
2024
Current
5. Prädikat

Portrait

Das IÖR ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Die interdisziplinär ausgerichtete raumwissenschaftliche Forschungseinrichtung, die sich mit der nachhaltigen Entwicklung und Transformation von Städten und Regionen im Kontext der globalen human-ökologischen Krise befasst, beschäftigt 129 Mitarbeiter*innen. Die Forschung des IÖR zielt darauf ab, tiefgreifende und umfassende Transformationen zu beschleunigen, um Regionen, Städte und Quartiere nachhaltig und resilient gestalten.

Am IÖR liegt der Frauenanteil unter den Mitarbeitenden bei 59 %: Im Bereich Technik und Verwaltung liegt der Frauenanteil bei 73 %, unter den wissenschaftlich Beschäftigten beträgt er 51 %. Auf Postdoc- und Promovierenden-Ebene ist Geschlechterparität erreicht. Auf Führungsebene ist im Vergleich zum vorigen Stichtag (2021: 27 %) mit 42 % ein deutlicher Anstieg des Frauenanteils erreicht worden. Jedoch finden sich nur auf Ebene der Gruppenleiter*innen weibliche Beschäftigte, während die W3- und W2-Professuren noch zu 100 % mit Männern besetzt sind.

Erklärtes Ziel des IÖR ist die Geschlechterparität auch auf Bereichsleitungsebene bis 2027. Es soll durch Maßnahmen wie „Flexible Zielquoten“ und die konsequente Umsetzung der im Kaskadenmodell festgelegten Leitlinien zur Erreichung der flexiblen Quoten erreicht werden. Dazu werden Instrumente wie Active Recruiting und Dual Career im Rahmen des Netzwerkes DRESDEN-concept genutzt und unterstützt.

Im Handlungsfeld der Chancengleichheit in Forschung/Lehre/Studium verfolgt das IÖR das Ziel der langfristigen und systematischen Integration von Geschlechteraspekten in die Forschungspraxis. Hierzu dienen Maßnahmen wie die Arbeitsgruppe „Gender in focus“ (GiB*Raum Arbeitsgruppe) oder das Projekt „Genderaspekte in der raumbezogenen Forschung“, das durch die Einstellung einer Genderexpertin im Jahr 2020 initiiert wurde. Dabei werden Informationen zur Sensibilisierung des wissenschaftlichen Personals und der Lenkungsgruppe bereitgestellt, um deren Kompetenz in diesem Bereich zu entwickeln.

Das IÖR demonstriert ein intersektionales Chancengleichheitsverständnis, das als Querschnittsthema verankert ist. Chancengleichheit, speziell die Gleichstellung von Frauen und Männern, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Beachtung der Grundsätze des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes sind als strategische Ziele in der Satzung des IÖR festgeschrieben. Die fortlaufende Institutionalisierung durch die Festschreibung verschiedener Maßnahmen in neue Betriebsvereinbarungen verspricht die langfristige Sicherung der bisherigen Erfolge.


Zurück zur Datenbank

Leibniz-Institut für ökologische Raumentwickung e. V. (IÖR)

Allgemeine Informationen

Bundesland
Sachsen
Ort
Dresden
Organisationsbereich
Wissenschaft
Branche
Forschungseinrichtung
Anzahl der Mitarbeiter*innen
129

Contact

Internetauftritt