Weniger Chancen für Gen Z und Babyboomer?

22.04.2020

Beschäftigte in Deutschland beurteilen ihre beruflichen Möglichkeiten optimistischer als die meisten anderen Europäer. Doch die jüngsten und ältesten Arbeitnehmenden fühlen sich altersdiskriminiert. Dabei haben sie gefragte Kompetenzen.

Lesen Sie den Beitrag von Annette Speck bei Springer Professional


Zurück zur Artikelübersicht