„Mutterschaftsstrafe“: Kita-Plätze helfen Frauen, wieder arbeiten zu können — erhöhen aber nicht das Familieneinkommen
22.10.2020
Wenn Forscher von der „Mutterschaftsstrafe“ oder auch von „child penalties“ sprechen, dürfte sich das für viele Eltern erst mal schrecklich anhören. Schließlich lieben sie ihre Kinder und haben sich diese meist sehnlich gewünscht, auch wenn sie ihr Leben auf den Kopf stellen. Warum soll es dann eine Strafe sein, Mutter zu werden?
Gemeint ist damit aber der tiefe finanzielle Einschnitt, den Kinder im Leben ihrer Eltern bedeuten — vor allem bei den Müttern. Kinder erhöhen das Armutsrisiko von Frauen enorm.
Lesen Sie den Beitrag beim Business Insider