Mentoring zum Nachmachen: Telekom veröffentlicht Handbuch

02.03.2012

Wer weiblichen Nachwuchs in MINT-Berufen fördern möchte, findet ab sofort konkrete Hilfe in einem kostenlosen Handbuch. Die Deutsche Telekom hat fünf Jahre lang junge Berlinerinnen bei der Berufswahl unterstützt und jetzt einen Leitfaden zum Jugend-Mentoring-Programms „Jump in MINT“ herausgegeben.

Das Handbuch richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und soll andere Unternehmen und Institutionen zur Nachahmung anregen. Es stellt die drei Elemente des Programms dar: Zentraler Bestandteil ist die Tandemarbeit. Die Schülerinnen aus Gymnasien, Real- und Hauptschulen setzen sich jeweils ein Jahr mit einer Mentorin über mögliche berufliche Perspektiven im MINT-Bereich sowie in Energie und Handwerk auseinander. In Workshops werden die Tandembeziehung sowie die Potenziale der Schülerinnen reflektiert. Außerdem finden regelmäßig MINT-Exkursionen statt. Diese führen die Mädchen in Unternehmen und Institutionen, wo sie Einblick in die Berufswelt erhalten und selbst experimentieren können.

Nachahmer erwünscht

Das Handbuch gibt eine detaillierte Anleitung für das Mentoring-Projekt: Dazu zählen Hinweise zur zeitlichen Vorbereitung, Tipps zu Akquise und zur Auswahl von Mentorinnen und Mentees, zum Rahmenprogramm und zu Finanzierungsmöglichkeiten. Über das Portal des „Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen“ kann das Handbuch als PDF-Datei kostenlos heruntergeladen werden. Nachahmer sind umso mehr erwünscht, als die Deutsche Telekom das Projekt „Jump in MINT“ nur noch intern, an ihrer eigenen Hochschule für Telekommunikation in Leipzig, weiterführt. Bis 2015 sollen in dem Unternehmen 30 Prozent aller Führungspositionen mit Frauen besetzt sein.

Weitere Informationen:
www.komm-mach-mint.de: Handbuch „Jump in MINT“ (pdf, 600 kb)


Zurück zur Artikelübersicht