Mentoring: Personalentwicklung und Karriereförderung

30.05.2012

Mentoring gilt als eines der wirksamsten Instrumente der Personalentwicklung – insbesondere zur Förderung weiblicher Karrieren. Viele wissenschaftliche Einrichtungen und Unternehmen setzen inzwischen auf Mentoring-Programme.

Mentoring ist eine Förderbeziehung zwischen zwei Personen, die sich auf unterschiedlichen Erfahrungs- und Hierarchieebenen befinden. In der Regel berät eine beruflich erfahrene Person oder Führungskraft (Mentor/in) eine Person (Mentee), die am Anfang ihres Berufs- und Karriereweges steht. Die Mentorin oder der Mentor steht der Mentee beratend zur Seite, gibt Wissen, Erfahrung und Kontakte weiter und unterstütz die Mentee so darin, ihre beruflichen Kompetenzen auszubauen und sich persönlich weiterzuentwickeln.

Wichtigste Grundalge für ein erfolgreiches Mentoring ist, dass in einem ausführlichen Auswahlverfahren (Matching) die passenden Tandems zusammengeführt werden. Grundsätzlich ist die Mentee der Motor der Mentoring-Beziehung: Sie muss Ziele definieren und muss sich darum kümmern, diese zu erreichen. Der Mentor kann dabei nur unterstützen. Doch auch die Mentoren profitieren, beispielsweise indem sie den eigenen Werdegang reflektieren. Ein gutes Mentoring-Programm bietet zusätzlich ein Rahmenprogramm mit beispielsweise fachlichen Workshops oder Trainings zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen und den regelmäßigen Austausch der Mentees untereinander.

Vielzahl an Programmen

Inzwischen gibt es schätzungsweise 100 bis 200 solcher Mentoring-Programme an deutschen Hochschulen und Forschungsinstituten – mit den unterschiedlichsten Ausrichtungen: Einige Programme richten sich ausschließlich an Frauen, andere an beide Geschlechter. Oder es können nur Studierende oder nur Doktoranden oder nur bestimmte Fachbereiche teilnehmen. Auch viele Unternehmen haben eigene Mentoring-Programme aufgebaut, um den Nachwuchs zu fördern oder auch gezielt Frauen auf Führungsaufgaben vorzubereiten. Unternehmer-, Wirtschafts- oder branchenspezifische Verbände bieten ebenfalls Mentoring-Programme an.

Weitere Informationen:
Forum Mentoring: Mentoring-Programmen an Hochschulen
Mentoring D: Mentoring-Programm für Chancengleichheit in der Arbeitswelt


Zurück zur Artikelübersicht