Männerbastion Physik: "Das letzte Bollwerk gegen die Frauenquote"

04.10.2016

Die Welt der Wissenschaft blickt einmal mehr nach Stockholm: Um kurz vor 12 wird der Physiknobelpreis 2016 bekannt gegeben. Gewinnen wird ihn wohl ein Mann, das ist zumindest höchst wahrscheinlich. Denn bisher gibt es 198 männliche und nur zwei weibliche Physiknobelpreisträger. Die Gewinnwahrscheinlichkeit für einen Mann liegt damit bei 99 Prozent. Aber warum ist das so? Wieso gibt es nach wie vor so wenige Frauen auf Spitzenpositionen der Physik?

Ein Beitrag von Ludwig Bundscherer beim MDR


Zurück zur Artikelübersicht