Kommunen: Anteil der Oberbürgermeisterinnen bricht stark ein
Die Stadt Erlangen gewinnt das Genderranking deutscher Großstädte 2017 vor den klassischen Spitzenreiterinnen Trier und Frankfurt am Main. Das Schlusslicht bildet Mülheim an der Ruhr. Dies ist das Ergebnis des vierten Genderrankings deutscher Großstädte, das Prof. Dr. Lars Holtkamp, Dr. Elke Wiechmann und Monya Buß von der FernUniversität im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung erstellt haben. Dafür hat das Team des Lehrgebiets Politikwissenschaft IV: Politik und Verwaltung 73 Großstädte mit über 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern (ohne Stadtstaaten) anhand ihrer Frauenanteile an kommunalpolitischen Führungspositionen sowie für das Oberbürgermeisteramt verglichen.
Lesen Sie mehr im Beitrag von Susanne Bossemeyer im idw-Informationsdienst Wissenschaft