Entgeltgleichheit umsetzen

15.02.2012

Das Bundesfamilienministerium zeichnete Ende Januar 14 Unternehmen mit dem Label „Logib-D geprüft“ aus. Damit werden Unternehmen prämiert, die das Thema Entgeltgleichheit im Rahmen des Projekts „Lohngleichheit im Betrieb – Deutschland“ (Logib-D) in den Blick genommen haben.

Mit dem Projekt „Lohngleichheit im Betrieb – Deutschland“ wirbt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bei Arbeitgeberinnen und -gebern für mehr Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern. Mit einem Analyseinstrument können Unternehmen ihre Entgelt- und Personalstrukturen auf mögliche Entgeltunterschiede zwischen Frauen und Männern in ihrem Betrieb untersuchen und Lösungen für eine faire Bezahlung entwickeln. Zudem wird eine kostenlose Beratung angeboten, für die sich interessierte Unternehmen bis Ende 2012 bewerben können. In deren Rahmen erstellen Unternehmensberater einen umfassenden Vergütungsstrukturbericht und erarbeiten zusammen mit den Unternehmen konkrete Handlungsoptionen zur Reduzierung einer möglichen Entgeltlücke.

Unternehmen, die sich beispielhaft für eine geschlechtergerechte Personal- und Entgeltpolitik in ihrem Haus einsetzen, werden mit dem Logib-D-Label ausgezeichnet, das nun zum zweiten Mal vergeben wurde. Seit der letzten Verleihung im August 2011 haben 17 Unternehmen ihre Entgelt- und Personalstrukturen eingehend analysiert und den Logib-D Beratungsprozess erfolgreich abgeschlossen. Davon wurden 14 für ihr Engagement gewürdigt.

Weitere Informationen:
Logib-D


Zurück zur Artikelübersicht