Die fehlenden Mädchen Asiens
In Asien wurden Jahr für Jahr Millionen weibliche Föten abgetrieben, da Jungen eine bessere Alterssicherung versprechen. Auch die Benachteiligung von Frauen im Beruf kann dramatische Auswirkungen haben.
Frauen haben weit schlechtere Karriere- und Verdienstchancen als Männer. ...
Dass man, um zu einer respektvolleren Haltung gegenüber Frauen zu gelangen, nicht nur bei den Manieren der Männer ansetzen darf, sondern ihren schwachen Status im Beruf angehen muss, hat Julia Voss im Feuilleton der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" am treffendsten auf den Punkt gebracht. Es sei kaum zu erwarten, dass Frauen als eine Art Kompensation für ihre fortgesetzte schlechte Stellung im Beruf besonders respektvoll behandelt werden, schreibt sie: "Wahrscheinlich ist dagegen, dass Frauen schlechter bezahlt werden, schlechtere Aufstiegschancen haben und schlechter behandelt werden."
Der ehemalige CDU-Generalsekretär Heiner Geißler sieht aus dem gleichen Grund die Sexismus-Debatte und die Diskussion um die Frauenquote in Führungspositionen als eng verbunden an.
Wie schwacher ökonomischer Status und schlechte Behandlung von Frauen in der Gesellschaft eng zusammenhängen können, haben Wirtschaftsforscher in einer aktuellen Studie an einem extremen Beispiel eindrucksvoll demonstriert. ...
Lesen Sie mehr im Handelsblatt