Pressespiegel

2017

BMFSFJ

Für Gleichberechtigung und wirtschaftliche Stärkung von Frauen

11.12.2017

Ohne Gleichberechtigung und einer wirtschaftlichen Stärkung von Frauen ist eine sozial gerechte und nachhaltige Entwicklung der G20-Staaten nicht möglich“, macht Bundesfrauenministerin Dr. Katarina Barley bei ihrem Besuch in Buenos Aires deutlich. Sie nimmt auf Einladung des argentinischen Women 20-Vorsitzes an der Kick-Off Veranstaltung zum frauenpolitischen Dialog der Women 20 (W20) in Argentiniens Hauptstadt teil.

Berliner Zeitung

„Es geht nicht nur darum, die Beste zu sein"

10.12.2017

Bessere Entscheidungen treffen, niemanden ausgrenzen und bestehende Strukturen verändern: Management-Expertin Elisabeth Kelan weiß genau, welche Eigenschaften künftige Chefs haben sollten. Dazu forscht sie seit Jahren, vor allem in großen Unternehmen und Organisationen. Nun ist sie für ein Semester an der Freien Universität tätig.

Welt

„Den Mädchen fehlt es einfach an Durchblick“

08.12.2017

Viele Frauen verlassen sich finanziell auf ihre Ehemänner. Ein großer Fehler, wie die Chefin des Unternehmerinnenverbands glaubt. Ihre Forderung: Ökonomische Aufklärung in der Schule vor allem für Mädchen.

zwd

"Warum soll ausgerechnet die Geschlechterquote verfassungswidrig sein?"

07.12.2017

zwd-Herausgeber Holger H. Lührig und zwd-Chefredakteurin Dr. Dagmar Schlapeit-Beck sprachen mit der Bundesvorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF), Elke Ferner, über die Chancen für ein Paritätsgesetz und die Förderung von Frauen in der SPD.

ZEIT Online

Margot Käßmann: "Frauen sind auch getauft"

06.12.2017

"Frauen sind auch getauft" Also dürfen sie die Kirche leiten. Margot Käßmann wünscht sich mehr evangelische Bischöfinnen. Aber keine Frauenquote!

arte

Metropolis - Ken Bugul fordert, alle Macht den Frauen!

05.12.2017

Ihr Name ist ein Pseudonym und bedeutet so viel wie: eine, die unerwünscht ist. Denn die Senegalesin übt offen Kritik an Afrika. Es seien vor allem Männer - Missionare, Kolonialherren und Politiker – die Afrika heruntergewirtschaftet hätten. Zehn Romane hat sie verfasst und in mehr als 30 afrikanischen Ländern gelebt. Bis Ende des Jahres ist sie "Writer in Residence" in Zürich.

Handelsblatt

Chefetage sucht Frau

04.12.2017

In Deutschlands fünf umsatzstärksten Wirtschaftskanzleien ist gerade einmal jeder zehnte Partner weiblich. Und das, obwohl die Kanzleien ihren Nachwuchs mit spezieller Förderung und flexiblen Arbeitszeiten locken.

FOCUS Online

Bayerische Verfassungsmedaille an Eva Maria Roer verliehen

04.12.2017

Zum Verfassungstag am 1. Dezember zeichnet die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Barbara Stamm, jedes Jahr verdiente Persönlichkeiten mit der Bayerischen Verfassungsmedaille in Gold oder Silber aus. Im Senatssaal des Maximilianeums erhielt in diesem Jahr Eva Maria Roer aus Bad Kissingen, die Vorstandsvorsitzende von TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. diese hohe Auszeichnung in Silber.