Pressespiegel

2015

FMM-Magazin

Diversity Management in der Finanzbranche

29.12.2015

Viele Unter­nehmen haben es zu einem Ziel ihrer Perso­nal­stra­tegie erklärt, die Hete­ro­ge­nität unter ihren Mitar­bei­tern zu fördern. Das ist nicht nur eine Folge poli­ti­scher Erfor­der­nisse oder mora­li­scher Notwen­dig­keiten. Firmen haben erkannt, dass Diver­sity Mana­ge­ment aus unter­neh­me­ri­scher Sicht sinn­voll ist. Dies gilt auch für die Finanzindustrie. Denn mit der richtigen Strategie können Potentiale der gesamten Belegschaftgezielt gefördert und für den Geschäftserfolg eingesetzt werden.

Süddeutsche Zeitung

Etliche Unternehmen planen die Frauenquote mit "Zielgröße Null"

21.12.2015

Bei der Durchsetzung der Frauenquote gibt es in Deutschland noch erhebliche Defizite. Zahlreiche Unternehmen sind weit vom Ziel entfernt, den Anteil von Frauen in Aufsichtsräten auf 30 Prozent zu erhöhen. Dies ist vom 1. Januar an gesetzlich vorgeschrieben.

idw

Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung-Topthema in Wissenschaftspolitik seit über 25 Jahren

15.12.2015

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat soeben die „19. Fortschreibung des Datenmaterials (2013/2014) zu Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen“ veröffentlicht. Seit inzwischen mehr als 25 Jahren, nämlich seit 1989, werden diese Daten gemeinsam von der GWK aufbereitet und in regelmäßigem Turnus der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Sie sind Gradmesser dessen, was erreicht wurde und damit auch statistische Grundlage für alle weiteren gleichstellungspolitischen Maßnahmen.

Welt

20 Frauen gewinnen Sitze bei Wahl in Saudi-Arabien

14.12.2015

Erstmals durften im streng muslimischen Saudi-Arabien Frauen wählen und kandidieren. 20 Kandidatinnen schaffen den Sprung in die Politik. Viele sehen darin den Beginn größerer Rechte für Frauen.

manager magazin

Die Frauen-Power im neuen Aufsichtsrat von Suhrkamp

11.12.2015

Das hat Seltenheitswert: ein Aufsichtsrat, der nur aus Frauen besteht. Zum Vergleich: Die ab 2016 geltende gesetzliche Mindestquote von 30 Prozent erreichen erst 13 Dax-Konzerne. Spitzenreiter, als einziger mit Simone Bagel-Trah auch von einer Frau geführt, ist Henkel mit sieben Frauen unter 16 Aufsichtsräten (43,75 Prozent).

Die Welt

Schluss mit der "Blackbox" in Sachen Gehalt

10.12.2015

Auf Gegenwind hat sie sich bereits eingestellt. Aber diesmal weiß Frauenministerin Manuela Schwesig das Grundgesetz auf ihrer Seite. "Männer und Frauen sind gleichberechtigt", steht da. Der Umsetzung dieses Grundrechtes könne sich doch niemand, der in der Politik tätig sei, verschließen, sagt die SPD-Ministerin. Wer wollte da widersprechen?

FOCUS Online

Ada Lovelace: Wie eine Frau die Informatik erfand

10.12.2015

Frau. Geboren vor 200 Jahren. Adelige. Eigentlich gab es für Augusta Ada Byron King, Countess of Lovelace nur eine Bestimmung: Kinder bekommen, möglichst viele. Doch Ada widersetzte sich den Erwartungen. Und ging in die Geschichte ein.

Frankfurter Allgemeine

EU-Frauenquote steht vor dem Aus

08.12.2015

Ausgerechnet die deutsche Regierung könnte eine gemeinsame Frauenquote in allen EU-Ländern verhindern. Obwohl Deutschland selbst schon eine Quote hat.