Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)

Prädikate

Prädikatsträger
2004, 2007, 2010, 2013, 2016, 2019 und 2022
Nachhaltigkeitspreis
2016
Aktuell
7. Prädikat

Portrait

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist zum einen das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Zum anderen verknüpft das Zentrum seine wissenschaftlichen Arbeiten und technischen Entwicklungen in diesen Bereichen mit Kompetenzen in Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Über die eigene Forschung hinaus ist das DLR als Raumfahrtagentur im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Zudem fungiert das DLR als Dachorganisation für einen der größten Projektträger Deutschlands.

Das DLR verfügt über ein Jahresbudget von rund 1,2 Milliarden Euro (ohne Raumfahrtagentur und Projektträger). Als größte ingenieurswissenschaftliche Forschungseinrichtung Deutschlands beschäftigt es an 30 nationalen Standorten und in vier internationalen Büros 10.246 Personen aus 99 Nationen. Knapp zwei Drittel der Beschäftigten sind Männer. Nur 17,6 Prozent der wissenschaftlich Beschäftigten sind weiblich. Vergleichsweise hoch ist der Frauenanteil unter den Promovierenden (23 Prozent) und unter den Postdocs (40 Prozent). Vier von fünf leitenden Positionen sind mit Männern besetzt. Auch in der Altersgruppe bis 50 Jahre unterscheidet sich dieser Wert nicht stark.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das mehrfach als attraktiver Arbeitgeber ausgezeichnet wurde, hat sein Engagement für Chancengleichheit auch im vergangenen Zeitraum weiter vorangetrieben. Bei der strukturellen und strategischen Verankerung von Chancengleichheit wurden eine Vereinbarung zur Förderung der Gleichstellung sowie ein jährlich zu evaluierender Rahmengleichstellungsplan für das DLR abgeschlossen. Beide Dokumente verankern unter anderem stärkere Rechte der Gleichstellungsbeauftragten. Herausfordernd bleibt für das DLR die einheitliche Umsetzung von Chancengleichheit in den neu gegründeten Standorten. Das DLR plant, die strukturelle Verankerung für weitere Diversitätsdimensionen auszubauen und den intersektionalen Ansatz im Diversity Management stärker zu berücksichtigen. Die Jury erwartet die Umsetzung dieser Planungen mit Spannung.

Das DLR bekennt sich zu einer geschlechter- und diversitätsgerechten Organisationskultur und macht diese nach außen sichtbar. Hiervon zeugen Maßnahmen wie der neu eingerichtete Round-Table zur Chancengleichheit und Vielfalt, das Informationsportal „Diversity Management“ oder der Leitfaden zur gendergerechten Sprache. Zudem war das DLR 2020 aktiv an der Erstellung der Leitlinie zu Diversität und Inklusion der Helmholtz-Gemeinschaft beteiligt.

Das DLR praktiziert eine inklusive Personalpolitik. Zielquoten im Rahmengleichstellungsplan sollen die Teilhabe von Frauen im DLR verbessern. Dazu besteht ein umfangreiches Maßnahmenpaket, das unterschiedliche Personengruppen anspricht, beispielsweise die Workshop-Reihe SCALA oder DLR_ChancenReich zur Förderung von Frauen in Wissenschaft und Führung sowie die verpflichtende Qualifizierungsreihe zu „Unconscious Biases“ für Führungskräfte. Flankiert wird dieses Paket durch Instrumente wie gendersensible Stellenausschreibungen, das eigene Nachwuchsportal DLR_next oder die Mitgliedschaft bei der Initiative Klischeefrei.

Die Verbesserung der Familienfreundlichkeit und die Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf besitzt für das DLR traditionell einen hohen Stellenwert. Bereits seit 2002 ist die Einrichtung durchgängig mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet. Die bereits bestehenden, passgenauen Maßnahmen wurden erneut ergänzt. Beispiele dafür sind der flächendeckende Abschluss von Betriebsvereinbarungen zum mobilen Arbeiten, einen Pilotversuch mit virtueller Kinderbetreuung und ein Sommerferiencamp für Schulkinder.

Die DLR-Leitlinien schaffen einen verbindlichen Rahmen für das Streben nach einem diskriminierungsfreien, toleranten und wertschätzenden Arbeitsumfeld für alle Beschäftigten. Für Konfliktfälle sind Beschwerdestellen etabliert, die beratenden Personen werden regelmäßig zu verschiedenen Themenfeldern geschult. Instrumente wie die Vortragsreihe zu antirassistischem Verhalten oder das Regenbogenportal, das zu geschlechtlicher Vielfalt und sexueller Orientierung informiert, sensibilisieren die Beschäftigten. Für ausländische Neubeschäftigte steht ein Welcome Guide zur Verfügung.

Der Rahmengleichstellungsplan des DLR enthält die Forderung nach Einbeziehung von Genderaspekten in das Design und die inhaltliche Planung von Forschungsvorhaben. Seit vielen Jahren verantwortet der DLR-Projektträger für das BMBF die Umsetzung von Projekten zu Chancengleichheit. Der Bereich Bildung und Gender im DLR-Projektträger unterstützt die auftraggebenden Stellen mit seiner wissenschaftlichen Expertise zum Thema Bildung und Chancengleichheit. Die ebenfalls im DLR-Projektträger angesiedelte Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung (FiF) dient der Erhöhung der Beteiligungen von Frauen an EU-Forschungsprogrammen.


Zurück zur Datenbank

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)

Allgemeine Informationen

Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Ort
Köln
Organisationsbereich
Wissenschaft
Branche
Forschungseinrichtung
Anzahl der Mitarbeiter*innen
10246
Anzahl der Student*innen
1346

Kontakt

Internetauftritt